Energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
Berichterstatter für Häfen
Moin! Seit 2021 darf ich als Hamburger Abgeordneter im Deutschen Bundestag Politik gestalten.
Dies sind dabei meine fachlichen Schwerpunkte 👇
Energiepreise
Versorgung
Häfen
Als Berichterstatter für Häfen kann ich im Verkehrsausschuss viel bewegen für die Themen an der Waterkant, die mir als Hanseat seit vielen Jahren am Herzen liegen. Die Abwendung des von Russland angezettelten Energiekriegs gegen Europa gelang dank des schnellen Aufbaus von Infrastruktur in den deutschen Häfen. Dieser Infrastruktur-Turbo muss die neue Richtgeschwindigkeit werden. Die Sicherung des Hafenstandorts erreichen wir mit einer Nationalen Hafenstrategie, guten Wettbewerbsbedingungen im europäischen Kontext und dem Abbau von unnötiger Bürokratie für Unternehmen in Deutschland.
Ein guter Tag für finanzielle Nachhaltigkeit – Verfassungsgericht stärkt Bedeutung der Schuldenbremse
Anlässlich des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum KTF erklärt der energiepolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kruse: „Das Bundesverfassungsgericht schafft Klarheit und stärkt die Bedeutung der Schuldenbremse. Das ist eine gute Nachricht für künftige Generationen. Es ist nun klar, dass keine Landes- oder Bundesregierung die Ausnahmeregeln der Schuldenbremse zu weit interpretieren darf. [...]
Turboboost für das Wasserstoff-Netz: Privater Ausbau statt staatlicher Netzgesellschaft
Zu den heute vorgestellten Plänen zu einem deutschen Wasserstoff-Netz erklärt Michael Kruse, energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion: „Es ist ein Erfolg, dass der Hochlauf des Wasserstoffnetzes jetzt beginnt. Für uns Freie Demokraten war besonders wichtig, den Staatswirtschaftsfantasien im Ministerium von Robert Habeck einen Riegel vorzuschieben und den Ausbau privatwirtschaftlich organisieren. Das [...]
Senkung der Stromsteuer für alle produzierende Unternehmen – Befreiungsschlag für die Wirtschaft
Zur Ankündigung der Bundesregierung über ein Strompaket, das die Senkung der Stromsteuer für alle produzierenden Unternehmen auf das EU-Mindestmaß von 0,05 ct/kWh umsetzt und damit den Spitzenausgleich der Stromsteuer ersetzt, erklärt Michael Kruse, energiepolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion: „Die Senkung der Stromsteuer auf das EU-Mindestmaß und die damit verbundene Ersetzung des [...]